Das Berkel Modell 3 ist in der
Zeit zwischen 1915 und 1924 in Rotterdam von der Firma Bach & Co gebaut
worden. Sie wurde zürst in den Verkehr auf den italienischen Markt gebracht.
İm Gegensatz zum früheren Berkel
Modell 2, dass einen geschlossenen Schaerfer verwendetö Verwendung, nutzt das
neü Modell eine 350 mm Klinge. İn der ersten Reihe wird eine 370 mm Klinge
genutzt. Der Antrieb der Maschine erfolgt über ein Schwungrad mit floraler
Gestaltung mit eiem Außendurchmesser von 37mm, welches sich wesentlich vom
alten Modell unterschedetç unterscheidet. Auf den italienischen Markt wurde das
Modell unter dem Namen "Berkel
Patent Rotterdam" gebracht mit einem Durchmesser von 399 mm. Die erste
Serie kam mit der Aufschrift "Patent Rotterdam Holland van Berkel"
auf den Markt, während für die zweite Reihemesser ein 394 mm gewaehlt wurde.
Mit der geprägten Beschriftung war eine
Unterscheidung nach Ländern möglich. Die
Platten wurden unter dem Namen "Patent Rotterdam Holland van Berkel vertrieben.
Kennzeichnend für dieses Modell ist ein Oval auf dem Bruststück das von der
gegenüberliegenden Seite als Schwungrad eingesetzt wird. Darüber hinaus
kommt an einem Versatzsück ein einem
Kreisverkehr aehnelnder Gradmesser an der Unterseite zum Einsatz. Das Berkel
Modell 3 wurde in den Farben rot, schwarz und elfenbein vertrieben. Die Metallteile
waren im ursprünglichen Zustand. Das Berkel Modell 3 hat eine Dicke von 340mm.
Die Scheibe kann in 16 verschiedene Positionen verstellt werden. Bei diesem Modell ist eine Dicke von 240mm
notwendig. Bei groesseren Teilen kann bis zu einer Bandbreite von 300 mm und am
hinteren Abschnitt bis zu 460 mm verstellt werden. Das Modell 3 weist eine
Gesamtlänge von 560 mm auf. İN Bezug auf die Höhe umfasst das Geraet 840 mm bei
einer Länge von 630 mm. Die Breite betraegt ca. 320mm. Das Berkel Modell 3 ist
kein Leichtgewicht, dies sollten alle Kaeufer beachten. Das Nettogewicht liegt
bei 90 kg.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen