Neulich bin ich auf die faszinierende Möglichkeit
gestoßen, dass man sich sogar seinen eigenen Holzbungalow selbst bauen kann.
Nicht nur Seecontainer – über die ich ja schon geschrieben hatte – lassen sich
wunderbar umbauen in ein günstiges Eigenheim – sondern auch Holz eignet sich
als hervorragendes Material um daraus ein einfaches aber schönes Refugium zu
schaffen – und sei es nur für den Schrebergarten, den Sommersitz oder das
Wochenendrefugium. Auf der britischen Seite „Simply Self Build“ gab es dazu
eine ganz konkrete Anleitung von der ich so begeistert war, dass ich Sie hier
jetzt niemandem vorenthalten will und deshalb übersetzt habe. Der Bungalow der
hier vorgeschlagen wird ist perfekt für Paare und junge Familien – er ist mit
76 Quadratmetern weder zu klein noch zu groß – und beherbergt sogar zwei
Schlafzimmer, ein Wohnzimmer und dazu noch Küche und Bad. Die Kosten belaufen
sich in etwa um die 20 – 30 000 Euro. Der Bungalow hat eine ganz simple
Architektur nen und sodass er eigentlich für fast alle Umgebungen gut geeignet
ist. Wer sich ganz ohne einen Dritt Anbieter seinen Bungalow komplett selbst
designen, der kann sich in einem der vielen Ratgeber zu dem Thema oder auch in
youtube video Anleitungen ziemlich schlau machen. Was aber noch eine andere
wichtige Frage ist, die viele im Bungalow Bau Fieber erst mal außer Acht lassen
ist die Frage danach, wie man einen Bungalow aus Holz – der ja für fast alles
durchlässiger ist als ein normales Haus – Energieeffizient machen kann. Hierzu
gibt es eigentlich zahlreiche Möglichkeiten – und man tut gut darin, sich
schlau zu machen und diese allemal in Erwägung zu ziehen. Welche Option man
dann letztendlich wählt hängt auch stark von dem Budget ab, welches einem zur
Verfügung steht. Bei meinen Recherchen bin ich dann außerdem auch noch auf die
Option gestoßen, sich günstige Holzbungalows aus China zu bestellen. Selbst die
Option könnte man sich durch den Kopf gehen lassen. Auch wenn die günstigen
Preise attraktiv sind, kann man mit solchen Produkten leicht auf die Nase fallen.
Oft sehen sie in den Beschreibungen viel besser aus und wenn das Ding dann
ankommt ist man enttäuscht. Dann muss man auch noch zusehen, wie man es wieder
los wird über die Distanz – wenn überhaupt.
Sonntag, 11. September 2016
Freitag, 12. August 2016
Outdoor Whirlpools für alle die lieber abhängen als schwimmen
Nun war ich schon fleißig dabei zu ergründen, wie man im
Sommer, für den Fall dass man einen Garten hat der groß genug ist – an einen
ordentlichen privaten Swimming Pool kommt – d.h. wie man ihn sich mit der Do it
yourself Methode kostengünstig selbst planen und mit etwas professioneller
Hilfe für weniger Geld realisieren kann. Wer aber nicht gleich einen großen
Swimming Pool haben will, sei es weil der Garten nicht groß genug ist oder weil
man gar nicht so gerne so viel schwimmt und diese Fläche nicht braucht – der ist
auch mit einem Outdoor oder auch Indoor Whirlpool gut bedient. Ein Whirlpool
ist im Prinzip immer genau das richtige, wenn man sich nach einem anstrengenden
Arbeitstag erholen will. Es gibt zahlreiche Modelle und bevor man sich einen
Whirlpool anschafft, sollte man sich erst mal etwas schlau machen. Der Outdoor Jacuzzi
ist auf jeden Fall ein echter Hingucker und meiner Meinung nach lohnt sich so
eine Investition eigentlich immer. Aber manche Modelle weisen dabei so viele Mängel
auf, dass es dann im Grunde herausgeschmissenes Geld ist. Um also nicht enttäuscht
zu werden, lesen Sie sich diese Empfehlungen für die besten Whirlpools im Jahr
2016 durch! Was auch viele nicht wissen: man kann entscheiden zwischen
aufblasbaren Outdoor Whirlpools und fest installierten. Zunächst möchte ich
mich mal auf die fest installierten Jacuzzis konzentrieren. Jeder hat
unterschiedliche Anforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich den Out- oder auch
Indoor Jakuzzi genau nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen auszuwählen
und entsprechend zu kaufen. Der erst Outdoor Whirlpool den ich vorstellen will
ist der Outdoor Whirlpool Vasa Fit, der für bis zu drei Personen sehr gut
geeignet ist. Der Whirlpool hat eine integrierte Heizung, außerdem die Funktion
für die Ozon Reinigung, ein gutes Filtersystem und eine angemessene Isolierung.
Dieser Whirlpool ist freistehend und kann unkompliziert installiert werden. Im
Vergleich zu anderen Modellen die für den Outdoor Bereich vorgesehen sind ist dieser
zudem preislich auch um einiges attraktiver. Die Bedienungsanleitung dieses
Whirlpools ist sehr ausführlich und deshalb gelingt der Aufbau auch in Kürze.
Die Herstellermarke hat einen sehr guten Kundenservice, wie ich erfahren habe
und ist Ihnen sofort zur Stelle wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Der
Whirlpool hat auch im Internet sehr gute Bewertungen von Käufern bekommen und kann
meiner Meinung nach in jedem Fall weiterempfohlen werden. Der zweite Whirlpool
den ich für den Outdoor Bereich empfehlen möchte ist der SANREMO, der sogar
noch mehr Platz als der Vasa Fit bietet. Hier finden bis zu 6 Personen drin
Platz. Außerdem bietet der Sanremo seinen Gästen eine ordentliche
Wasser-Luftdruck Massage, denn er ist hierzu mit 40 Düsen ausgestattet. Das
Model ist von der Firma Beliani. Sie hat wirklich an fast alles gedacht. Der
Whirlpool kommt natürlich mit Heizung daher, außerdem auch mit ergonomisch
geformten Kopfstützen und einem Wasserüberlauf-Schutz. Zudem hat der Whirlpool
sogar einen Wasserüberlauf Schutz und kann digital computer-ferngesteuert
werden.
Hier noch ein paar Tipps dazu, was bei der Wahl eines
Outdoor Whirlpools auf jeden Fall zu beachten sein sollte: Die Frage ob der
Whirlpool beschichtet oder gegossen ist, ist wichtiger, als manche einer
glauben mag. Wenn Sie den Whirlpool das ganze Jahr über draußen stehen lassen
wollen, dann ist es wichtig, dass er mehrfach beschichtet ist. Sonst wird er
dem Wetter nicht lange standhalten. Außerdem ist in Anlehnung daran natürlich
auch die Art des verarbeiteten Materials wichtig. Darauf sollte auf jeden Fall
auch geachtet werden. Falls der Pool mit Düsen ausgestattet ist sollten Sie
darauf achten, das diese aus rostfreiem Edelstahl gemacht sind, damit Sie auch
nach mehreren Jahren noch einwandfrei funktionieren können. Eine weitere
wichtige Frage ist die danach, ob e einen bereits vorinstallierten Wasserablauf
gibt. Wenn es den nämlich nicht gibt, müssen Sie mit einer Pumpe arbeiten und
ansonsten die Wasserreste mühevoll aus dem Pool herausschippen. Wer diese Mühe
nicht auf sich nehmen will der kauft sich am besten auch gleich einen Whirlpool
mit Ablauf. Den würde ich in jedem Fall immer empfehlen. Ein weiterer Punkt auf
den man natürlich achten sollte wenn man den Pool auch im Winter einsetzen
möchte ist die Heizung und die Heizleistung. Für den Einsatz im Winter brauchen
Sie eine leistungsstarke Heizung mit mindestens 2kW. So stellen Sie sicher dass
der Pool schnell beheizt werden kann und Sie nicht lange unnötig warten müssen.
Wer seinen Whirlpool online kauft, der kann sich zudem auch noch über
Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte schlau machen und seine Entscheidung
dann dementsprechend treffen. Ich selbst habe mich mal auf dem Kleinanzeigen
und Gebrauchtwaren Markt umgeschaut und festgestellt dass es tatsächlich sehr
günstige Modelle gibt die man beispielsweise auf der folgenden Seite über eine
Metasuchfunktion ergattern kann: http://www.gebraucht-kaufen.at/whirlpool-outdoor-gebraucht.
Hier bekommt man schon für ein paar Tausend Euro einen voll funktionsfähigen
und fest installierbaren Whirlpool.
Wem diese ganzen Punkte etwas zu viel sind und wer erst
mal testen möchte ob das Leben mit Whirlpool überhaupt etwas für ihn ist, der
kann sich am besten mit einem aufblasbaren Modell begnügen. Mehr Infos dazu
gibt es auf folgenden Seiten: http://www.aufblasbarerwhirlpool.org.
DIY Pool - Teil 2
Das letzte Mal haben wir bereits geklärt, wie wichtig es
ist, sich die nötige Erlaubnis für einen Pool Bau zu besorgen und abzuklären,
welche Gesetze und Regelungen hierzu in der Nachbarschaft gelten. Jetzt kommen
wir zum praktischen Teil des Unterfangens. Der beginnt damit, dass Sie sich
zuerst mal das nötige Equipment für den Pool Bau besorgen sollten.
Schritt 3: Heben
Sie den Bereich aus. Mieten Sie sich die Geräte die sie benötigen und heben Sie
den Bereich aus, wo sie den Pool bauen wollen. An diesem Punkt ist es natürlich
wichtig, dass Sie die Erlaubnis von der Stadt bereits haben. Ab diesem Punkt sollten Sie kein Risiko mehr
eingehen.
Schritt 4:
Begradigen Sie die Erde. Die Erde im Pool müssen sie soweit es geht sehr sorgfältig
begradigen. Je gerader alles ist, umso einfacher wird es später, die Wände des
Pools auszukleiden. Es gibt viele Techniken um den Grund zu begradigen. Am
besten wird es wohl sein, wenn Sie sich jemanden holen, der damit bereits
Erfahrung hat.
Schritt 5: Wenn
sie das Loch des Pools bereits ausgehoben und auch den Grund begradigt haben,
dann können Sie bereits damit anfangen, die Wände zu bearbeiten. Beginnen Sie
damit, die Wände mit Holz und Metallstangen auszukleiden. Auch hier sollten Sie
sicherstellen dass die Wände gerade und parallel zueinander stehen.
Schritt 6: Bringen
sie die notwendigen Rohre an. Holen Sie sich einen lizenzierten Rohrtechniker
der in der Lage ist, den Pool mit den nötigen Zuflüssen und Abflüssen
auszustatten. Sie werden außerdem auch ein Filtersystem installieren müssen das
den Vorschriften und Regelungen in ihrer Gemeinde entspricht. Sie sollten nur
einen Techniker bestellen der bereits Erfahrung mit Pools hat. Ein unerfahrener
könnte hier viel Schaden anrichten.
Schritt 7: Der nächste
Schritt nach der Installation der Wasser ab und zu Flüsse ist es, die Elektrizität
,die Beispielsweise für die Pumpe und die Beleuchtung benötigt wird zu
installieren. Auch hier ist es wichtig, jemanden professionelles für die
Aufgabe zu bestellen.
Damit ist der schwierigste Teil des Poolbaus im Grunde
auch schon geschafft. Die nächsten Schritte bestehen anschließend nur noch
daraus, die Wände auszukleiden und zu dekorieren. Hier hat man als einzelner
mehr Spielraum und kann seine Fantasie und Kreativität mit einbringen.
DIY-Pool: Wie man sich selbst einen Swimming Pool bauen kann
Es ist Sommerzeit und heiß! Manch einer der einen Garten
hat und hier die warmen Tage genießt, abends Freunde zum Grillen und chillen einlädt
mag sich schon mal gewünscht haben dass er einen eigenen Pool im Garten hätte.
Die lästige Fahrt zum Schwimmbad oder See würde dann wegfallen und man könnte
ganz entspannt in heimischer Atmosphäre feiern! Kein Zweifel, Swimming Pools sind eine
unglaublich tolle Ergänzung für einen großen Garten! Als Familie und mit
Freunden kann man hier tolle Zeit verbringen und sich gleichzeitig auch fit
halten! Natürlich ist das Projekt, einen Swimming Pool selbst zu bauen nicht
das einfachste. Die durchschnittlichen Kosten für einen Swimming Pool, selbst
wenn man ihn selber baut, liegen um die 25000 Dollar. Man muss in einigen Ländern
auch daran denken, dass es in vielen Städten nicht erlaubt ist selbst einen
Swimming Pool zu bauen. Man braucht dazu oft zertifizierte und lizenzierte,
erfahrene Firmen, die das Bauvorhaben dann für einen realisieren.
Nichtsdestotrotz möchte ich hier gerne die ganz grundsätzlichen Dinge einmal aufzählen,
die man beachten sollte, wenn man einen Pool bauen will – denn wer träumt nicht
davon an heißen Sommertagen?
Schritt 1: Den
ersten Schritt macht man indem man den Pool designt. Soll er rund sein oder
quadratisch? Wie tief soll er sein? Welche Farbe soll er haben? Je komplexer
das Design für den Pool, umso teurer wird er wahrscheinlich werden. Darauf muss
man sich auf jeden Fall schon mal einstellen.
Schritt 2: Holen
Sie sich dir Erlaubnis. Suchen Sie sich eine Firma die in der Lage ist den Pool
zu bauen und holen Sie sich von der lokalen Verwaltung eine Erlaubnis um den
Pool zu bauen. Vielleicht sollten Sie sich auch an die lokale Organisation der
Hausbesitzer wenden, denn nicht alle Verwaltungen erlauben Pools in ihrer
Nachbarschaft. Behalten Sie außerdem auch im Auge dass in manchen Gebieten
Pools sehr teuer versteuert werden und sie sich jede Menge Probleme einhandeln
können wenn Sie den Pool nicht bei der Stadtverwaltung anmelden.
Sonntag, 7. August 2016
Leben in umweltfreundlichen Containern
Auch wenn dieser Trend noch nicht überall angekommen ist:
Das Wohnen in Containern scheint sich so langsam in den unterschiedlichsten
Kontexten durchzusetzen. Vorbei sind die Tage, da das Wohnen in Containern nur
etwas war, in dem Bauarbeiter notdürftig untergebracht sind. Mittlerweile gibt
es ganze Architekturbüros die sich mit dem Konzept des Wohnens in Containern
und dessen Vorteilen auseinandersetzen. Die ganze Bewegung bringt auch die Immobilienbranche
in Schwung und so manch einer ist sich schon sicher dass für den
Immobilienmarkt nun völlig neue Zeiten anbrechen. Hinzu kommt, dass viele
Bürger in den derzeit niedrigen Zinsen die Chance auf ein eigenes Zuhause sehen
und dann auch einfach mal schneller zum Container greifen. Das Containerhaus
fasst in Europa langsam Fuß und findet immer mehr Gefallen. Besonders in
Deutschland ist die Konnotation zwischen Notunterkünften und Containern
besonders stark, aber mittlerweile gibt es traumhafte Hausvarianten, die mehr
nach Highend Luxus aussehen als nach Notunterkunft. Man kann tatsächlich simpel
Seefrachtcontainer zu einem stilvollen Zuhause umbauen. Das ist wahrscheinlich
eine der günstigsten Varianten, um an ein Eigenheim zu kommen, denn Seefrachtcontainer
kosten in der Tat (gebraucht) nur einige Hundert oder manchmal etwas mehr als
tausend Euro (je nach Zustand, siehe hier: http://www.gebraucht-kaufen.at/seecontainer-gebraucht). Ein
Grazer Architektenteam ist auf der Containerwelle ganz vorne mit dabei und hat
mit „commod-haus“ ein innovatives Konzept entwickelt mit dem man Seecontainer
als Eigenheimmodule nutzen kann und mit naturnahen Materialien kombiniert zu
einem komfortablen und günstigen Eigenheim ausbauen kann. Das Commod Haus hat
flexible Erweiterngsmöglichkeiten. Nach dem gleichen Prinzip lässt sich aber
auch alles oder auch nur Teile davon wieder abbauen. Somit kann das Haus je
nach Lebensphase wachsen oder schrumpfen. Zusammen mit Gerald Brencic hat die
Architektin Michaela March das Konzept entwickelt. Alle Baummaterialien mit
denen der Container ausgestattet wird, sind wiederverwendbar. Darunter fallen
zum Beispiel auch der Naturholzboden, die Wärmedämmung und auch der Lehmputz.
Die Container kommen ursprünglich aus der Mobilität und so bleiben Sie auch,
denn die Erfinder sagen, dass der Container im Prinzip bei jedem Umzug auch
wieder mitgenommen werden kann. Nicht nur aufgrund der Flexibilität beeindruck
der Container, sondern vor allem eben auch durch seine Umwelt Freundlichkeit.
Ein Video zu dieser simplen und genialen Geschäftsidee gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?time_continue=120&v=RcDmH_O2qMY&noredirect=1. Die
Basis für den modernen Wohnraum bietet wie gesagt der uns allen aus der
Frachtbranche bekannte Seefrachtcontainer, der weltweit im Einsatz ist. Einfach
einen Container (für einen Preis von rund 1000 Euro) bestellen, den hinstellen
und dann einziehen kann man allerdings nicht. Auch wenn man im Container wohnen
will, braucht man für den Umbau erst mal eine Baugenehmigung. Bei der Lösung
dieser organisatorischen Fragen kann in jedem Fall das Bauamt vor Ort helfen.
Um die gesetzlich vorgeschriebenen Richtlinien einzuhalten benötigen Sie
dennoch auch Fachleute wie Elektriker oder Heizungsbauer. Diese Sorgen dann
dafür dass alles regelgerecht montiert wird. Es ist natürlich noch viel
spannender, sich seinen eigenen Seecontainer höchstpersönlich umzubauen. Das
kann ganz schön Spaß machen und für manch einen auch zu einer neuen Obsession
werden. Wie bei einem normalen Hausbau geht es auch bei dem Umbau eines
Seecontainers in erster Linie um die Sicherheit, die in jedem Fall gewährleistet
werden muss. Statiker werden benötigt wenn Sie vorhaben, dem Seecontainer oder
mehreren Seecontainern die Sie zusammenfügen wollen, Wände genommen werden
sollen oder Etagen hinzugefügt werden sollen. Die Stabilität ist unumgänglich
sicherzustellen. Das ist auch im Gesetz so verankert. Es gibt eine Reihe von
weiteren Maßnahmen, mit denen Sie auch noch rechnen müssen. Darunter Fallen der
Anschluss von Wasser und Abwasser, außerdem der Anschluss an das Stromnetzwerk,
die Energie Wärmedämmung die in Deutschland Pflicht ist, der Einbau von
Fenstern und Türen und natürlich auch die Einrichtung von sanitären Anlagen. Außerdem
müssen auch elektrische Leitungen verlegt werden und die Wärme Dämmung
verkleidet werden. Das schöne an so einem Wohncontainer ist ja wie bereits
gesagt, dass er beliebig erweitert und ausgebaut werden kann. Es können Fenster
Einlässe geschaffen werden ohne große Probleme und mehrere Wohncontainer Etagen
sind möglich wenn man diese durch Treppen miteinander verbindet. Kürzlich
wurden die fünf kreativsten Container Häuser vorgestellt. Das demonstrierte
uns, dass hier der Kreativität tatsächlich fast keine Grenzen gesetzt sind. Architekten
und Innenausstatter werden von den neuen Wohnmodulen ziemlich herausgefordert.
Es lässt sich sehr viel daraus zaubern. Das umziehen wird, wie auch schon
gesagt, mit einem Containerhaus fast zum Kinderspiel. Man kann in ein Container
Haus zum Beispiel auch Schiffs Bullaugen einbauen und einen extravagenten Stil
verleihen. Die ehemaligen Container Türen können als intelligenter Sichtschutz
auf Balkonen dienen. In London steht so ein schönes Exemplar eines
Containerhauses. Auch auf Zypern steht ein luxuriöses Containerhaus. Das ist
übrigens auch mein ganz persönlicher Favorit. Drei 40 Fuss Container wurden
zusammengeschlossen und schaffen damit eine Wohnfläche von 100 Quadratmetern.
Egal, für welches Modell man sich am
Ende entscheidet, meiner Meinung nach lohnt sich auf jeden Fall das Abenteuer,
mal die eigene Kreativität auszutesten und zu versuchen, sich seinen ganz
persönlichen Wohncontainer zu schaffen.
Genauso günstige Alternativen wie : Europaletten!
Jeder hat schon einmal selbst etwas gebastelt! Erinnern
Sie sich an die Euphorie und Freude, die dabei aufgekommen ist und Sie lange
nicht mehr losgelassen hat? Besonders bei Gartenmöbeln, die ruhig auch mal
rustikaler sein können – lohnt es sich auch mal wieder selbst Hand anzulegen.
Dazu müssen Sie nicht gleich wieder Europaletten besorgen. Es reicht im Prinzip
auch, wenn Sie sich mal anderweitig auf dem Schrottplatz oder in ihrer direkten
Umgebung umsehen. Lassen Sie einfach ihrer Kreativität freien Lauf! Zu den
Dingen, die Sie auch für ihr Eigenheim selbst bauen können, gehören außer
Gartenmöbeln auch Stehsammler und andere Büroaccessoires. Auch Garderoben sind
im Prinzip so simpel, dass man sich gerne auch selbst mal überlegen kann, was
man gerne für eine hätte und sich dann frisch ans Werk machen kann. Auch
Klapptische und Wandregale gehören zu den simplen Möbeln, die sie selber
entwerfen und bauen können und dabei ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Was mir
aber in letzter Zeit besonders gut gefallen hat sind die Produkte aus
Plexiglas, die ich selbst designen und bauen konnte. Plexiglas ist natürlich
nicht das erste Material, das einem einfällt, wenn es um das DİY geht, aber mit
Plexiglas lassen sich tatsächlich ganz fantastische Dinge tun. Haben Sie sich
nicht schon einmal von den einfachen und klaren Formen einer Plexiglastruhe
oder eines Tisches inspirieren lassen? Man kann sich mittlerweile sogar Online
Plexiglas Zuschnitte bestellen nach Maß. Auf diese Weise kann man allerlei
Accessoires kinderleicht selbst herstellen. Plexiglas ist auch unter dem Namen
Acrylglas bekannt. Mit ein wenig Phantasie können sie damit ihrem Eigenheim
einen ganz eigenen Touch geben. Am tollsten finde ich die Boxen, die man aus
Plexiglas anfertigen kann. Teilweise findet man sie auch in den teuersten
Design und Einrichtungshäusern. Kunststoffboxen haben eine außerordentlich
lockere und positive Ausstrahlung, die von ihrer Transparenz herrührt. Sie
halten den Inhalt staubfrei, und dennoch ist für Sie alles klar sichtbar und
greifbar.
Europaletten - die Alleskönner-Möbel
Es ist teilweise wirklich unglaublich für was sich Möbel
aus Paletten so alles eignen. Die meisten von uns haben ja sicher schon mal das
berühmte Bett aus Paletten gesehen. Man kann auch noch ganz andere Kunststücke
mit Paletten machen. So gibt es mittlerweile Sonnenliegen, Gartenmöbel, Regale
und vertikale Gärten aus Paletten. Wie einige von Euch schon bemerkt haben
vielleicht, bin ich gerade ziemlich auf dem Recycel-Trip. Ganz besonders
begeistert hat mich neulich auch die Idee aus einem Seefrachtcontainer ein
Eigenheim zu bauen. Diese Idee hat ein Grazer Architekturbüro Wirklichkeit
werden lassen. Aber bevor ich dazu komme, hier erst mal noch ein paar
Neuigkeiten aus der spannenden Welt der Paletten. Die Nutzung von Paletten als
Möbel bietet viele Vorteile. Einer davon ist auf jeden Fall die Nachhaltigkeit,
die nicht von der Hand zu weisen ist. Paletten sind außerdem auch eine sehr
gesunde Variante von Recycling Möbeln, da das Holz als natürlicher Werkstoff keinen
Schaden anrichten kann. Paletten kann man als eine gute Ergänzung zu den
eigenen Gartenmöbeln werten, gleichzeitig kann man aber auch von Null anfangen
und sehr elegante Paletten – Gartenmöbel selber bauen. Die Paletten können sie
natürlich im Garten auch auf ihre natürlichste Weise – einfach als Paletten –
also Bodenbelag nutzen und damit vermeiden, dass Sie die Natur in ihrem Garten
zubetonieren müssen. Sie bleiben auf diese Weise naturnah und günstig in ihrem
Gartenbau. Die Alternative, die Paletten zu nutzen um sich einen vertikalen
Garten zu pflanzen finde ich mit am tollsten von allen. Man kann die
Gartenpaletten an einer Wand anbringen und anschließend mit allerlei Grünzeug
bepflanzen. Dazu kann man Gartenpflanzen benutzen, aber auch verschiedene Arten
von Gewürzen. Ganz besonders toll für Kinder ist das Projekt, aus
Europapaletten eine Kinderschaukel zu bauen. Hierzu verbindet man zwei Paletten
mit starken Tauen. Eine davon dient als Überdachung der Schaukel und die andere
als Liege Fläche.
Mittwoch, 27. Juli 2016
Die 6 besten Hochdruckreiniger und Mops
Wer eine schöne Wohnung hat, der möchte diese auch so gut es geht hegen und pflegen. Ein wichtiges Utensil hierfür sind die Reinigungsgeräte. Ich habe neulich wieder Hochdruckreiniger und Mops für mich entdeckt und möchte hier einige der besten (wie ich nach meinen langen Recherchen endlich herausgefunden habe) vorstellen. Beide Arten von Geräten sind meiner Meinung nach eine sinnvolle Anschaffung für zuhause. Dies gilt besonders, wenn man sehr viele verschiedene und schwierige Teppiche und auch andere Untergründe hat, die man sauber halten will und pflegen muss. Ein Hochdruckreiniger beziehungsweise Hochdruckmob ist für mich mittlerweile wirklich unverzichtbar geworden. Ich bin einfach zu tollpatschig und es passiert mir immer wieder, dass ich Wein oder auch andere Dinge wie Kaffee oder anderes immer wieder über die wertvollen Stücke auskippe und schließlich entweder die Reinigung anrufen muss – oder – seit ich einen Hochdruckreiniger habe – das ganze einfach selber wieder beseitigen kann. Mittlerweile gibt es auf dem Markt wirklich eine tolle Auswahl von Hochdruckreinigern und Mops. Jeden Hochdruckreiniger, den ich jetzt hier vorstellen möchte, habe ich mir genau angesehen und nach zahlreichen Tests möchte ich hinzufügen, dass es die verschiedensten Mops und Hochdruckreiniger für die verschiedensten Aufgaben gıbt.
Als erstes möchte ich den Bissel Vac. & Steam vorstellen. Das ist ein Dampfmob, mit dem man Simultan verschiedene Dinge tun kann, nämlich saugen und dampfen. Das tolle an dem Gerät ist, dass es auch noch eingebaute Duftplatten hat und auch einen Antikalk Filter.
Als zweites möchte ich den Vax Steam Fresh Kombi S86-SF-C vorstellen. Dieser Dampfmob ist imstande, verschiedene Formen von Oberflächen zu säubern. Er kommt mit zehn verschiedenen Funktionsteilen daher und mit einem separaten Tank für das Reinigungsmittel. Der Vax Steam Fresh kann auf jeden Fall genug, um die verschiedensten Arten von Oberflächen zu reinigen.
Außerdem gibt es noch einen kompakten Ein-Zylinder Dampfreiniger, der günstig ist und außerdem auch tragbar. Der Polti Vaporetto ist trotz seines kompakten Formats stark genug, um die Oberflächen von Dreck zu reinigen.
Es gibt noch einen anderen Zylinder-Hochdruck Dampfreiniger, der genauso stark ist um die verschiedensten Oberflächen zu reinigen. Der Vax S6 S Home Pro Compact reinigt auch Ecken, in die man ansonsten nur schwer kommt.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Welchen sollte man sich anschaffen?
Welchen Hochdruck-Dampfreiniger man sich bei der großen und fabelhaften Auswahl nun im Endeffekt anschaffen will, muss man letztendlich selbst entscheiden. Die Entscheidung hängt natürlich auch immer stark davon ab, wofür man das Gerät letztendlich am meisten einsetzen will. Für den Fall, dass Sie einfach nur einfach strukturierte Böden wie zum Beispiel Fliesen oder Parkett reinigen wollen, kaufen Sie sich am besten einfach einen Hochdruckmob. Der wird die für Sie nötige Arbeit schon erledigen. Am besten sind die Hochdruckmobs für harte Untergründe, mit manchen kann man allerdings aber auch Teppiche frisch machen oder Flecken entfernen. Dampfmobs sind zudem in der Regel günstiger als die 2 in 1 Hochdruck Dampfmobs, die man auch noch für andere Aufgaben in einen Handheld umprogrammieren kann.
Wenn Sie Böden, aber auch andere Flächen reinigen wollen, kaufen Sie sich am besten einen 2 in 1 Dampfmob
2 in 1 Dampfmob sind – wie es ja der Name auch schon sagt – noch funktionstüchtiger im Umfang und haben normalerweise auch eine Reihe von zusätzlichen Teilen für dementsprechend zusätzliche Funktionen. Die breitgefächerte Ausstattung dieser Mobs bedeutet, dass man Küchen, Oberflächen, Baderäume, Vorhänge, Teppiche und viele andere Elemente der Wohnung damit reinigen kann. Das alles geht tatsächlich mit einem einzigen Reiniğer.
Wenn Ihnen die Hochdruck Mobs zu schwer sind, dann kaufen Sie sich einen Zylinder-Hochdruckreiniger
Insgesamt sind einige der großen Zylinder Hochdruck Reiniger ziemlich schwer, aber der Fakt, dass die meisten von Ihnen auch Rollen besitzen bedeutet im Prinzip, dass sie eigentlich teilweise sogar noch leichter zu handhaben sind als die normalen Hochdruck Mobs. Dabei machen die meisten Zylinder-Reinigungsmobs natürlich dasselbe, wie die 2 in 1 Mobs. Es gibt auch sehr kompakte Zylinderreiniger-Modelle. Man kann sie auf der Schulter tragen. Natürlich ist ein wichtiger Unterschied, dass die größeren und schwereren Zylinder Reinigungsmobs viel länger brauchen, um warm zu werden. Es dauert dann in der Regel einige Minuten, bis der Mob einsatzbereit ist. Ein Zylinderreinigungsmob hat aber auch Vorteile, die wir nicht verschweigen wollen: man kann damit länger Flächen reinigen und muss nicht so häufig neu aufladen. Manche Mob-Luxusversionen können sogar während der Reinigung noch aufgefüllt werden und man muss die Reiniger nicht einmal ausschalten, um sie am Laufen zu halten.
Hier einige Worte zu meinen Mob-Favoriten:
Der Bissel Vac und Steam ist ein Staubsauger und Dampfreiniger in einem. Er hat einen Antikalkfilter und Duftstoffe und braucht keinen Beutel. o kann man entweder dampfen, saugen oder auch beides gleichzeitig tun. Saugen und Dampfen gleichzeitig bringt einiges an Zeitersparnis und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Den Bissel kann man auf Amazon für rund 180 Euro kaufen.: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2/278-9114049-1494822?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=bissel
Von Bissel gibt es außerdem auch noch einen speziellen Fleckenreiniger und diverse Pflegeprodukte , die man sich zulegen kann. Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist und dem es jetzt nicht unbedingt allzu viel ausmacht, dass sein Gerät nicht neu sondern gebraucht ist, der kann sich auch mal im Internet auf den diversen Angebots und Gebrauchtwarenseiten umsehen, bei denen man manchmal ganz gute Geschäfte machen kann. Zum Beispiel bei gebraucht-kaufen kann man unter: http://www.gebraucht-kaufen.at/hochdruckreiniger schon gute Angebote - teilweise auch von Neugeräten- finden.
Als erstes möchte ich den Bissel Vac. & Steam vorstellen. Das ist ein Dampfmob, mit dem man Simultan verschiedene Dinge tun kann, nämlich saugen und dampfen. Das tolle an dem Gerät ist, dass es auch noch eingebaute Duftplatten hat und auch einen Antikalk Filter.
Als zweites möchte ich den Vax Steam Fresh Kombi S86-SF-C vorstellen. Dieser Dampfmob ist imstande, verschiedene Formen von Oberflächen zu säubern. Er kommt mit zehn verschiedenen Funktionsteilen daher und mit einem separaten Tank für das Reinigungsmittel. Der Vax Steam Fresh kann auf jeden Fall genug, um die verschiedensten Arten von Oberflächen zu reinigen.
Außerdem gibt es noch einen kompakten Ein-Zylinder Dampfreiniger, der günstig ist und außerdem auch tragbar. Der Polti Vaporetto ist trotz seines kompakten Formats stark genug, um die Oberflächen von Dreck zu reinigen.
Es gibt noch einen anderen Zylinder-Hochdruck Dampfreiniger, der genauso stark ist um die verschiedensten Oberflächen zu reinigen. Der Vax S6 S Home Pro Compact reinigt auch Ecken, in die man ansonsten nur schwer kommt.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Welchen sollte man sich anschaffen?
Welchen Hochdruck-Dampfreiniger man sich bei der großen und fabelhaften Auswahl nun im Endeffekt anschaffen will, muss man letztendlich selbst entscheiden. Die Entscheidung hängt natürlich auch immer stark davon ab, wofür man das Gerät letztendlich am meisten einsetzen will. Für den Fall, dass Sie einfach nur einfach strukturierte Böden wie zum Beispiel Fliesen oder Parkett reinigen wollen, kaufen Sie sich am besten einfach einen Hochdruckmob. Der wird die für Sie nötige Arbeit schon erledigen. Am besten sind die Hochdruckmobs für harte Untergründe, mit manchen kann man allerdings aber auch Teppiche frisch machen oder Flecken entfernen. Dampfmobs sind zudem in der Regel günstiger als die 2 in 1 Hochdruck Dampfmobs, die man auch noch für andere Aufgaben in einen Handheld umprogrammieren kann.
Wenn Sie Böden, aber auch andere Flächen reinigen wollen, kaufen Sie sich am besten einen 2 in 1 Dampfmob
2 in 1 Dampfmob sind – wie es ja der Name auch schon sagt – noch funktionstüchtiger im Umfang und haben normalerweise auch eine Reihe von zusätzlichen Teilen für dementsprechend zusätzliche Funktionen. Die breitgefächerte Ausstattung dieser Mobs bedeutet, dass man Küchen, Oberflächen, Baderäume, Vorhänge, Teppiche und viele andere Elemente der Wohnung damit reinigen kann. Das alles geht tatsächlich mit einem einzigen Reiniğer.
Wenn Ihnen die Hochdruck Mobs zu schwer sind, dann kaufen Sie sich einen Zylinder-Hochdruckreiniger
Insgesamt sind einige der großen Zylinder Hochdruck Reiniger ziemlich schwer, aber der Fakt, dass die meisten von Ihnen auch Rollen besitzen bedeutet im Prinzip, dass sie eigentlich teilweise sogar noch leichter zu handhaben sind als die normalen Hochdruck Mobs. Dabei machen die meisten Zylinder-Reinigungsmobs natürlich dasselbe, wie die 2 in 1 Mobs. Es gibt auch sehr kompakte Zylinderreiniger-Modelle. Man kann sie auf der Schulter tragen. Natürlich ist ein wichtiger Unterschied, dass die größeren und schwereren Zylinder Reinigungsmobs viel länger brauchen, um warm zu werden. Es dauert dann in der Regel einige Minuten, bis der Mob einsatzbereit ist. Ein Zylinderreinigungsmob hat aber auch Vorteile, die wir nicht verschweigen wollen: man kann damit länger Flächen reinigen und muss nicht so häufig neu aufladen. Manche Mob-Luxusversionen können sogar während der Reinigung noch aufgefüllt werden und man muss die Reiniger nicht einmal ausschalten, um sie am Laufen zu halten.
Hier einige Worte zu meinen Mob-Favoriten:
Der Bissel Vac und Steam ist ein Staubsauger und Dampfreiniger in einem. Er hat einen Antikalkfilter und Duftstoffe und braucht keinen Beutel. o kann man entweder dampfen, saugen oder auch beides gleichzeitig tun. Saugen und Dampfen gleichzeitig bringt einiges an Zeitersparnis und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen. Den Bissel kann man auf Amazon für rund 180 Euro kaufen.: https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2/278-9114049-1494822?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=bissel
Von Bissel gibt es außerdem auch noch einen speziellen Fleckenreiniger und diverse Pflegeprodukte , die man sich zulegen kann. Wer auf der Suche nach Schnäppchen ist und dem es jetzt nicht unbedingt allzu viel ausmacht, dass sein Gerät nicht neu sondern gebraucht ist, der kann sich auch mal im Internet auf den diversen Angebots und Gebrauchtwarenseiten umsehen, bei denen man manchmal ganz gute Geschäfte machen kann. Zum Beispiel bei gebraucht-kaufen kann man unter: http://www.gebraucht-kaufen.at/hochdruckreiniger schon gute Angebote - teilweise auch von Neugeräten- finden.
Ein echtes Highlight: Schwebende Topfpflanzen !
Eine japanische Firma hat die Kraft des Magnetismus
entdeckt, um der Einrichtung und Deko für Zuhause das gewisse Etwas und einen
kleinen Kick zu geben. Mit Sicherheit kann man behaupten, das dieser Dekotrend,
der wohl einer der neusten ist, nicht der bodenständigste ist, aber
faszinierend ist er allemal! Die besagte Firma hat mit ihrer Serie „LYFE“ ein
Pflanzenpflegesystem entwickelt, dass der Erdanziehungskraft mit Magnetismus
trotzt und dabei auch noch toll anzusehen ist. In den schwebenden Töpfen kann
man seine Lieblingspflanzen anbauen, aber davon abgesehen liegen eigentlich
Bonsais ganz hoch im Trend bei dieser Technologie. Die Pflanzen kommen in
futuristischen Töpfen unter, aber werden mehr oder weniger auf einer Basis aus
Eiche geerdet. Unten an jeder schwebenden Vase ist ein Magnet befestigt, der
gegen eine elektromagnetische Basis arbeitet, die den Topf und die Pflanze zum Schweben
und rotieren bringt. Was ein sehr praktischer und erwünschter Nebeneffekt ist,
ist dass die Pflanze durch die Rotation im Prinzip eine 360 Grad Versorgung mit
Sonne bekommt. An alles haben die Erfinder bei dieser Faszination Pflanze
gedacht, denn in der rotierenden Vase befindet sich auch ein verstecktes
Reservoir, dass Wasser sammelt. Ich kann es aber förmlich schon in meinen Ohren
Leuten hören: Die Kritiker, die sich aufgrund der erzeugten Spannung und der
Magnetfelder Sorgen um die Pflanzen und die Menschen machen. Dazu kann ich
bisher nur sagen, dass herausgefunden wurde, dass die elektromagnetischen Felder
sogar dazu führen, dass einige Pflanzen und Früchte früher reifen. Dies
bedeutet im Prinzip nichts anderes, als dass di elektromagnetischen Felder dem
pflanzlichen Metabolismus zugutekommen. Die elektromagnetische Vase ist über
eine Kickstarter Kampagne groß geworden und bewegt sich momentan ganz steil in
Richtung ihres Ziels von einigen Zehntausend Dollar. Unterstützer hat die
Pflanzenfaszination auf jeden Fall, denn etwa 80 000 Dollar sind bereits
eingetrieben worden. Ab September 2016 sind die Pflanzen lieferbar. 199 Dollar –
der Preis für die Vase – ist natürlich auch eine Investition – aber meiner
Meinung nach auf jeden Fall eine, die sich wahnsinnig lohnt.
Natürliche Düfte für Zuhause
Ich liebe
es wenn es duftet und dampft… im Prinzip nutze ich schon seit Jahrzehnten dazu
die guten alten Duftlampen. Das erschien mir bisher die beste und gesündeste
Methode, der Duft-Sucht zu frönen. Räucherstäbchen schaffen zwar eine tolle Atmosphäre,
aber letztendlich ist es doch eine ziemliche Belastung für die Lunge. Neulich
habe ich zu dem Thema etwas Neues entdeckt, was mich jetzt gänzlich begeistert:
Diffuser. Das ist noch eine Errungenschaft, die wir meiner Meinung nach dem
technischen Fortschritt zu verdanken haben. Seit ich die Diffuser und deren
erfrischende Wirkung und Dampf kennengelernt habe, habe ich entschieden, die
künstlichen Raumerfrischer und Duftlampen durch diese natürliche und unschädliche
Art von Duftmischungen zu ersetzen. Ich hätte niemals erwartet dass diese auf
ersten Blick wie Plastikbecher anmutenden Gehäuse eine so tolle Alternative
sein können. Seit ich die Diffuser zuhause einsetze fühle ich mich nicht nur um
einiges leichter, frischer und gesünder, sondern ich bin überglücklich darüber
wie toll unser Zuhause jetzt riecht. Der Diffuser bringt es nämlich meiner
Meinung nach noch um einiges besser fertig, die Räume zu erfrischen und eine
positive und frische Atmosphäre zu schaffen. Man kann mit dem Diffuser auf ganz tolle und
unkomplizierte Weise auch verschiedene Kombinationen von Düften austesten. Ich
habe für mich in letzter Zeit besonders die folgenden entdeckt: Auf der einen
Seite die Kombination aus Jasmin und Orange und auf der anderen Seite die
Mischung aus Orange und Lavendel. Man braucht in ein Töpfchen Wasser (des
Diffusers) oder eine Sprühflasche nur einige Tropfen der betreffenden
Duftmischung zu träufeln und man hat ein unglaublich tolles Dufterlebnis. Besonders
gut finde ich die Düfte der Marke Young Living Essential Oils. Unter www.youngliving.com kann man in das
Sortiment schauen. Eine andere Firma, der ich vollstens vertraue ist die Firma
Duftleben (www.duftleben.de), die natürliche Raumdüfte und auch Raumbeduftungsgeräte
anbietet.
Montag, 25. Juli 2016
Empfehlung mit Nachdruck: Berkel, Berkel, Berkel!
Wenn Sie eine Vielzahl von Fleisch und Käse schneiden wollen, ist die
Berkel Berkel 823E genau die richtige manülle Fleischschneidemaschine! Mit
seinen 12 Zoll Messern, einer Geschwindigkeit von 1000 Umdrehungen, einem 0,8 PS vollständig geschlossenen
Messermotor erwerben sie eine gute Fleischschneidemaschine. Die Berkel 827A-PLUS mit ihrer manüllen Schnittmengenzuführung
ist ideal für kleine oder mittlere
Mengen, die einen Zeitaufwand von ca. 4-5
Stunden am Tag erfordern! Das Geraet ist die perfekte Antwort für Restaurants, die mit frischen Zutaten arbeiten,
auf einen frischen Geschmack Wert leğen und auf Aestetik setzen. Die 12 Zoll
Hohlschliff- Kohlenstoffstahl Messer eignen sich hervorragend für eine Vielzahl
von Anwendungen des Schneidens. Die Schichtdicke kann auf 9 Zoll eingestellt
werde s sowohl für hauchdünne als auch dickere Scheiben. Ein 0,8 PS-Motor
liefert die notwendige Leistung um mehrere Stunden am Tag eine betraechtliche
Menge an Lebensmitteln zu verarbeiten. Das Zufuhrfach ist in einem
45-Grad-Winkel montiert. Es nutzt die Schwerkraft, um das Produkt besser gegen
die Messer aufzustemmen, so dass Sie weniger Druck ausüben. Diese Finesse
gewaehrleistet ein einheitlicheres Produkt. Diese Berkel Maschine kann Produkte
bis zu einem maximal Durchmesser von 8 Zoll verarbeiten. Dabei spielt es keine Rolle,
ob es sich dabei um runde oder rechteckige Produkte handelt. Die manülle Konstruktion
ermöglicht İhnen die vollständige Kontrolle über die Schneidemaschine während
des Betriebs aufrecht zu erhalten. Das Geraet ist mit einem ergonomischen
Schiebegriff an der Seite ausgestattet. Ein Metallschieber am Zufuhrfach ermöglicht
es İhnen, Druck auf das Produkt auszuüben. Dies verhindert ein Verrutschen,
stellt einen konsistenten Schnitt sicher und schützt die Haende. Mit dem
Messerschaerfer an der Oberseite des
Geräts können Sie ganz einfach die Klinge schärfen. Das Geraet Es über ein 2
Messer Design, um eine gestochen scharfe Kante zu liefern. Ein durch und durch
mit Edelstahl und eloxiertem Aluminium-Gehäuse gestaltetes Design macht diese
Schneidemaschine kinderleicht zu reinigen. Darüber hinaus hat sie ein elegantes und professionelles Design. Berkel war es wichtig ein hohes Mass an Hygiene
zu ermöglichen. Aus diesem Grund kann die gesamte Maschine ohne Werkzeug demontiert
werden. Der Sockel ist aus eloxiertem
Aluminium und poliert. Der Strom kommt aus einem 2-PS-Motor, der eine
Doppelklinge antreibt. Die Klinge ist aus gehärtetem, hohl geschliffen
Edelstahl. Ansonsten bietet das Geraet viel von dem, was im gehobenen Segment
üblich ist. Zu den Sicherheits-Features gehören ausserdem ein Volt-Cutoff, ein
fester hinterer Blattschutz, welche die Rückseite, also drei Viertel der Klinge
schützt. Das Gerät schneidet Lebenmittel bis zu einer Dicke von einem Zoll auf.
Berkel wirbt vor allem mit den hygienischen Vorteile der nahtlosen
Konstruktion, einschließlich einfacher Reinigung und Langzeitbeständigkeit
gegen Bakterien. Der Lochfraß-Edelstahl leistet hier gute Arbeit. Die Berkel überträgt die Kraft über ein
Getriebe zu einer Standard-Klinge aus gehärtetem Kohlenstoffstahl mit einer
schmutzabweisenden Oberfläche. Ein permanenter Messerschutzring schützt den nichtschneidenden
Teil der Klinge. Wenn es Zeit ist, das Geraet zu reinigen, und Sie die Messerabdeckung
entfernen, greift eine Verriegelung, um einen ungewollten Betrieb zu verhindern. Die Maschine hat einen
besonderen antimikrobiellen Schutz , der in allen Kunststoff-Komponenten
enthalten ist. İn Verbindung mit einer normalen Reinigungsroutine kann das Wachstum
von Bakterien erheblich gehemmt werden. Auch Schimmel und andere Pilze haben keine
Chance. Die Griffe, der İndexknopf, der
Fleischhalter, Leistungsschalter und
andere kleinere Komponenten enthalten alle die Microbankomponente.
Sicherheitsmerkmale umfassen einen Klingenschutz, der die gesamte Klinge
abdeckt, so dass es während der Reinigung keine Expositionproblematik gibt. İm
Gegensatz zu anderen Herstellern von Schnittmaschinen hat die Berkel einen eingebauten
Klingen Schärfer, der einen Teil der Klinge aussetzt, wenn die Reinigung im
Gange. Die Klinge ist stets unter voller
Kontrolle und ist während der Reinigung
absolut sicher. Mİt dem speziellen Design ist die Handhabung benutzerfreundlich
und leicht. Wenn es Zeit ist die Klinge zu schärfen, reicht es an der oberen Seite
des Geraets die Entriegelung zu aktivieren und anschliessen den Schärfstein aufzusetzen.
Es gibt mehrere Schaerfoptionen, je nach eigenem Bedarf und Schnittabsicht. Der
Schaerfstein ist von hoher Durabilitaet. Sie erhalten eine 6 jaehrige Garantie. Der Schaerfer leistet eine
sehr gute Arbeit, wenn es darum geht, die Klinge zu entgraten. Während dieses
Vorgangs wird die Klinge vollständig geschützt. Die Berkel Design ermöglicht
auch vollen Zugang zu der überdachten Klinge für die Reinigung. Die Berkel
bietet auch ein niedriges Profil mit einer geringeren Wagenhöhe im Gegensatz zu
anderern Maschinen, ein deutlicher ergonomischer Vorteil für diejenigen, die
schweres Fleisch nicht heben möchten oder nicht zu einer höheren Wagenposition
heben können. Die Berkel Schnittmaschine weist eine Konstruktion auf, die komplett
aus Aluminium mit einer Carbon verchromtem Stahlklinge eloxiert ist Die Garantie
bezieht sich auf alle Verschleissteile. Die Berkel 823E Fleischschneidemaschine ist eine gute Option für jedes Restaurant,
das im im Laufe des Tages grosse Mengen
Fleisch schneiden muss. Das Geraet schneidet mit extremer Präzision Fleischö
Gemüse und Käse. Die exzellente Ausstattung mit
Sicherheitsfunktionen sind willkommene Features, welche die Arbeit für die
Mitarbeiter ein grosses Stück sicherer und angenehmer machen. Darüber hinaus
können Sie diese Fleischschneidemaschine ohne Werkzeug zerlegen, was eine
gründliche Reinigung extrem erleichtert. Wenn sie die Berkel 823E erwerben,
erhalten Sie eine Garantie von einem Jahr. Günstig zu kriegen gibt es die
Maschine beispielsweise hier: http://www.gebraucht-kaufen.at/berkel-aufschnittmaschine.
Noch mehr Berkel!
Das Berkel 823E Fleisch
Slicer ist eine gute Option für Restaurants, die Fleisch mehrmals täglich in
Scheiben schneiden wollen. Dieses Gerät verfügt über eine hohe Anzahl von
Features auch in Bezug auf Sicherheitsmerkmale. Das Berkel 823E stellt eine
große Bereicherung für jedes Restaurant dar, dass eine grosse Anzah von Mitarbeitern
aufweist. Dieses Gerät nimmt nicht viel Platz an der Kasse in einem Restaurant
ein. Die Masse passen sich gut in jede
Raeumlichkeit ein. Es ist nur 660mm breit, 470mm lang und hat eine Hoehe von
240mm. Die Berkel Aufschnittmaschine bewegt sich am oberen Ende des High End
Bereichs, wenn es um professionelle Aufschnittmaschinen geht, die viel mehr
koennen Fleisch zu schneiden. Mit dem Berkel 823E ist es ein Kinderspiel auch
Gemüse und Käse in Scheiben zu scheiden. Dies stellt einen grossen Mehrwert
dar. Man spart sich die extra Kosten für ein Geraet, das imstande ist Kaese und
Gemüse zu schneiden. Deshalb lohnt sich die İNvestition allemal. Schaün wir uns
nun die Klinge an. Die Klinge ist 9 Zoll lang und ist imstande Scheiben bis zu
einer Dicke von 9 und einer Breit bis 8
Zoll zu schneiden. Darüber hinaus verfügt dieses Gerät über ein
Dual-Action-Messerschärfer, der in die Spitze eingebaut ist. Dieses Gerät
verfügt über ein flexibles 6-Fuß-Kabel,
das leicht zu platzieren ist. Wenn der STecker weiter entfernt ist, stellt dies
kein Problem dar. Die Berkel 823E Fleischschneidemaschine hat eine hohe
Geschwindigkeit. Der Motor hat genug Power um auch hartes Fleisch, Gemüse und
Kaese zu schneiden. 1,4 PS stehen dem Geraet hierfür zur
Verfügung. Diese Schneidemaschine hat eine Handvoll von Sicherheitsmerkmalen,
die sehr nüzlich sind. Einer der beqümsten Sicherheitsmerkmale ist der feuchtigkeitsgeschützten
Ein- und Ausschalter. Dies stellt einen grossen Vorteil dar. Das Gerät verfügt
außerdem über eine permanenten Kegelring, der den Schnittbereich der Klinge schützt
und ein angenehmes Arbeiten ermöglicht.
Fleischschneidemaschine von Berkel
Das Berkel Modell 3 ist in der
Zeit zwischen 1915 und 1924 in Rotterdam von der Firma Bach & Co gebaut
worden. Sie wurde zürst in den Verkehr auf den italienischen Markt gebracht.
İm Gegensatz zum früheren Berkel
Modell 2, dass einen geschlossenen Schaerfer verwendetö Verwendung, nutzt das
neü Modell eine 350 mm Klinge. İn der ersten Reihe wird eine 370 mm Klinge
genutzt. Der Antrieb der Maschine erfolgt über ein Schwungrad mit floraler
Gestaltung mit eiem Außendurchmesser von 37mm, welches sich wesentlich vom
alten Modell unterschedetç unterscheidet. Auf den italienischen Markt wurde das
Modell unter dem Namen "Berkel
Patent Rotterdam" gebracht mit einem Durchmesser von 399 mm. Die erste
Serie kam mit der Aufschrift "Patent Rotterdam Holland van Berkel"
auf den Markt, während für die zweite Reihemesser ein 394 mm gewaehlt wurde.
Mit der geprägten Beschriftung war eine
Unterscheidung nach Ländern möglich. Die
Platten wurden unter dem Namen "Patent Rotterdam Holland van Berkel vertrieben.
Kennzeichnend für dieses Modell ist ein Oval auf dem Bruststück das von der
gegenüberliegenden Seite als Schwungrad eingesetzt wird. Darüber hinaus
kommt an einem Versatzsück ein einem
Kreisverkehr aehnelnder Gradmesser an der Unterseite zum Einsatz. Das Berkel
Modell 3 wurde in den Farben rot, schwarz und elfenbein vertrieben. Die Metallteile
waren im ursprünglichen Zustand. Das Berkel Modell 3 hat eine Dicke von 340mm.
Die Scheibe kann in 16 verschiedene Positionen verstellt werden. Bei diesem Modell ist eine Dicke von 240mm
notwendig. Bei groesseren Teilen kann bis zu einer Bandbreite von 300 mm und am
hinteren Abschnitt bis zu 460 mm verstellt werden. Das Modell 3 weist eine
Gesamtlänge von 560 mm auf. İN Bezug auf die Höhe umfasst das Geraet 840 mm bei
einer Länge von 630 mm. Die Breite betraegt ca. 320mm. Das Berkel Modell 3 ist
kein Leichtgewicht, dies sollten alle Kaeufer beachten. Das Nettogewicht liegt
bei 90 kg.
Mittwoch, 20. Juli 2016
Schöner Rasen - alles eine Frage der Zeit
Erwähnte ich
schon dass eine meiner Lieblingsbeschäftigungen in meinem Garten die Pflege und
noch viel mehr der Anblick meines Rasens ist? Seit einiger Zeit praktiziere ich
deshalb ganz bewusste rasenpflege indem ich dazu einen Vertikutierer benutze. Das
Vertikutieren muss aber auch gelernt sein – denn damit kann man auch viel
Schaden anrichten und seinen Rasen im schlimmsten Fall so zerstören, dass er
sich davon nicht mehr richtig erholt. Das Vertikutieren sollte man idealerweise
höchstens zweimal im Jahr durchführen und zwar einmal im Frühjahr und dann
wieder im Herbst. Zwischendrin sollte man sich mit der normalen und leichten
Rasenpflege begnügen. Zum Vertikutieren braucht man Spezialgerät, das aber
nicht so teuer ist, dass man sagen müsste, es ist für eine lediglich zweimalige
Anwendung im Jahr eine Zumutung. Man findet Vertikutierer schon zu sehr
günstigen Preisen auch im Internet. Es ist auch nicht unheimlich anstrengend.
Das wichtigstes ist beim Vertikutieren im Prinzip das, was man dann danach
macht, um den Rasen wieder aufzubauen und intakt zu machen.
Wenn man vertikutiert dann bedeutet dass, dass man die Grasnarbe des Rasens
anritzt. Damit kann man dann Moos, Mulch und anderes altes schnittgut
entfernen. İm Prinzip ist das vertikutieren so etwas wie eine Gesichts
Reinigung für den Rasen. Er kann dadurch besser atmen. Ganz objektiv gesehen
wir der Rasen besser belüftet wenn man ihn vertikutiert und kann mehr Sauerstoff
aufnehmen. Die Technik wurde im Jahr 1955 von dem Amerikaner Thomas Mascaro
erfunden. Auch wenn die Technik auf den ersten Blick radikal scheint so ist die
Technik auf lange Sicht gesehen extrem gut für den Rasen. Beim Vertikutieren
ist es etwas wie beim Needling.. Man verletzt die Oberfläche zuerst – in diesem
Fall also den Rasen aber in unserem gesichtspflege Beispiel die haut * und
danach ist das wichtigste an dem ganzen Prozess die schnelle Heilung für die
man sich dann einsetzen muss. Oft machen Leute aber aus Unwissenheit durch das
vertikutieren ihren Rasen hässlicher. Sie mögen es wohl richtig machen, nur tun
sie es zur falschen Zeit. Wenn das vertikutieren zur falschen Zeit des Jahres
durchgeführt wird bedeutet das gleichzeitig auch, dass es unter völlig falschen
Umweltbedingungen durchgeführt wird. Leute geben sich die größte Mühe mit ihrem
Rasen aber im Endeffekt wird die ganze liebe und Mühe, die sie da reinstecken
dann durch einen einzigen kleinen Fehler beim Timing nichtig gemacht. Die beste
Zeit für die rasenpflege mittels Vertikutierer ist entweder im Frühjahr oder im
Herbst. Im Frühjahr wiederum ist die beste Zeit für das vertikutieren der April.
Vor allem wer ganz gründlich und radikal vertikutieren will, sollte dies im
Frühjahr tun. Dann hat der Rasen mehr Chancen, sich von der Tortur auch wieder
zu erholen. Im April erwacht die Natur und die Böden erwärmen sich langsam
wieder. Das sind auch für einen frisch vertikutierten rasen sehr gute Wachstums
Bedingungen. Vor der Hitze und Dürre des Sommers sollte der Rasen noch genug Zeit
haben, sich zu erholen. Sobald Hitze und Dürre eingetreten sind, sind diese
keine guten Bedingungen mehr für den Rasen um sich vom anstrengenden
vertikutieren zu erholen. Der Rasen wird nämlich durch das starke Vertikutieren
erst einmal in seiner Struktur ziemlich verletzt und braucht im Grunde einige
Zeit um sich davon zu erholen. Dadurch werden auf dem Rasen größere Flächen offen,
die dadurch entstehen dass zuvor darauf nur Unkraut wuchs welches entfernt
wurde. Auf diesen offenen Stellen kann dann im Grunde wieder Gras gesäht werden. Der Trick und Vorteil dabei, das
Vertikutieren auf den Herbst zu verschieben liegt darin, dass sich in dieser
Zeit weniger frei fliegende Samen auf den frei gewordenen Flächen einnisten
können. Dadurch, dass man das Vertikutieren auf den Herbst verschiebt, kann man
sich eine Menge Arbeit sparen. Einmal im Jahr zu Vertikutieren hilft in der
Regel, - wenn man es allerdings
vergisst, dann sollte man sich auch im Frühjahr nochmal daran machen. Es gibt
weitere Ausnahmen, bei denen es besser ist, im Frühjahr zu vertikutieren. Eine
davon ist, wenn der Platz, dessen Rasen man pflegen möchte, schattig ist.
Dieser benötigt dann automatisch mehr Sonne und Wärme. Wenn man dann die
Vertikutierung im Winter vornimmt, hat der Rasen wenig Chancen, die zum Wachsen
so benötigte Wärme und Sonne auch zu bekommen. Dasselbe gilt auch dann, wenn
der Bereich, den man mit dem Vertikutieren pflegen will, unter Bäumen liegt. Bei
der Rasenpflege ist es, wie hier ja schon sehr deutlich wird, wichtig, soviel
wie möglich im Voraus zu planen. Vor allem sollte man sich für seine Zwecke
auch einen guten Vertikutierer zulegen. Die bekommt man schon für einige
hundert Euro. Bei Ebay und Amazon gibt es diesbezüglich gute Angebote.
Natürlich kann man selbst bei kleinem Budget einen guten Vertikutierer finden.
Mit einer Metasuchmaschine wie gebraucht-kaufen kann man sich einige Arbeit
sparen und eine Metasuche vornehmen, die selbst die großen Gebraucht- und
Kleinanzeigenportale wie Ebay und Bazaar mit einschließt. Die Vertikutierer,
die hier gelistet werden fangen bereits bei
10 Euro an: http://www.gebraucht-kaufen.at/vertikutierer . Das Geld kann also nicht mehr als
Ausrede gelten.
Was man mit Weiß und Facetten von Weiß alles so anstellen kann
Erst vor kurzem habe ich während des Frühjahrsputzes noch
einmal zugeschlagen und unser Wohnzimmer wieder in hellen und weißen Farben –
das heißt eigentlich in verschiedenen Facetten von weiß – erleuchten lassen. Verschiedene
Stufen von weiß kann man mischen und akzentvoll in Wohnräumen einsetzen. In
unseren eigenen Häusern verlieren wir uns allzu oft in zu oberflächlichen Dekorationsdetails.
Wir vergessen dabei oft die Fundamente – also oft eben auch so etwas wie die
Wandfarbe – und dass auch sie immer mal wieder aufgefrischt werden sollte. Ich weiß
nicht, ob ihr schon einmal darauf geachtet habt, aber meistens ist es ja so,
wenn wir uns Bilder von Räumen ansehen, die wir lieben und von denen wir
überrascht sind, dass wir davon eingenommen werden, aber im Grunde gar nicht so
genau wissen warum. Hier möchte ich jetzt meine spezielle Formel präsentieren,
um selbst aus weißen Wänden noch etwas rauszuholen und verschiedene weiße
Elemente miteinander zu mischen. Ein I-Tüpfelchen für weiße Räume – um das mal grundsätzlich
festzuhalten – ist, dass man in einem weißen Raum sehr gut kleine schwarze
Flecken einbringen kann. Am besten einfach nur einen schwarzen Fleck. Das
wirkt. Dabei kann der schwarze Fleck sowohl eine Grau oder Schwarz gestrichene
Tür sein. Die Wände kann man erst mal ganz entspannt angehen und in klarem weiß
belassen. Genauso wie man es mit dem schwarz machen kann, kann man auch mit dem
frischen Grün von Pflanzen sehr schöne Akzente in weißen Räumen setzen. Für den
Fall, dass man auf Muster und Ornamente steht, kann man diese am besten in der
Form von einem Stuhl, Hocker oder einem anderen eigenständigen Element
einbringen. Dabei sollten die Muster am besten auf neutralen Farben angebracht
sein. Wenn man das Prinzip weiter verfolgt und neutrale Dinge im Raum, oder
solche, die sich so wie diese hier gut einpassen, auf eine bestimmte Weise
anordnet, kann man dem Raum damit Tiefe verleihen.
Dienstag, 12. Juli 2016
Fünf Lieblingsartikel von Ikea
Ich kann mich noch erinnern, als Ikea bei mir in der Nähe
das erste Mal seine Türen öffnete und ich total aufgeregt war, dort hinzugehen.
Endlich in den heiligen Hallen der praktischen Hauseinrichtung angekommen,
wanderte ich durch den Laden und mir war von der Fülle des Angebotes und der
perfekten Deko bereits etwas schwindelig. Mein Mund war mental und auch real zeitweise
weit geöffnet und ich war überrascht von der Vielfalt und Schönheit der
Produkte und den günstigen Preisen, zu denen alles zu haben war. Am liebsten hätte
ich gleich den halben Laden Leer gekauft. Allein das wissen, dass meine Wohnung
dafür viel zu klein war, hielt mich davon ab. Mittlerweile hat sich meine Liste
der Ikea Lieblingsprodukte natürlich über die Zeit hinweg gewandelt, aber ich
möchte Euch meine Liste der ultimativ lohnenden Ikea Artikel nicht
vorenthalten. Ikea ist vor allem ein toller Ort, um sich mit grundsätzlichen
Dingen neu einzudecken. Weniger interessiere ich mich für Dinge, die einem
direkt ins Gesicht springen und sagen, man solle sich mit ihnen beschäftigen. Bei
meinen Einkäufen bei Ikea konzentriere ich mich vor allem auf Dinge, die sich
ganz unproblematisch und einfach in meine Einrichtung zuhause einfügen. Hier
ist meine aktuelle Bestenliste:
1.
Nyponros
Die Nyponros ist eine der weichsten Bettwäschen
die ich kenne. Mittlerweile habe ich auch schon vier Garnituren davon. Die
Streifen dieser Bettwäsche funktionieren auch mit vielen anderen Muster. Ich
habe zwei Exemplare in Blau und zwei in Grau. Mit unter dreißig Euro liegt der
Preis dafür zudem auch noch relativ günstig.
2.
Hendriksdal
Das Modell Hendriksdal ist ein
schlichter Stuhl. Von diesem habe ich erst neulich wieder zwei für die beiden
Enden unseres Wohnzimmertisches gekauft. Mit dem schlichten grauen Cover sehen
die Stühle sehr elegant aus, und ansonsten ist ein Stuhl für unter neunzig Euro
in diesem Design und dieser Qualität sehr schwer zu finden.
3.
Fejka
Fejka ist meine neuste Ikea
Errungenschaft. Eine Plastikblume. Manche Menschen denken überhaupt nicht gut,
was Plastikblumen angeht, aber dieses Modell ist finde ich wirklich trotz
seiner Unechtheit etwas Besonderes.
4.
Ribba
Der Ribba Rahmen ist ein typisches Ikea Teil. In der Verarbeitung ist er sehr gut. Ich mag die Version in lackiertem Grau sehr gerne. 20 x 20 ist meine Lieblingsgröße. Erst neulich waren die Rahmen wieder reduziert auf 12, 99.
Der Ribba Rahmen ist ein typisches Ikea Teil. In der Verarbeitung ist er sehr gut. Ich mag die Version in lackiertem Grau sehr gerne. 20 x 20 ist meine Lieblingsgröße. Erst neulich waren die Rahmen wieder reduziert auf 12, 99.
5.
Sofia
Sofia ist ein gestreifter Ikea Stoff,
der in den verschiedensten Farben erhältlich ist. Er ist toll für Kissen,
Decken oder Gardinenprojekte.
Infrarot vs. Finnische Sauna
Um die schönen Dinge im Leben genießen zu können braucht
man zuerst mal vor allem eines: seine Gesundheit. Deshalb interessiere ich mich
ja nicht nur für mein Haus und meinen Garten, sondern auch für mein
eigentliches und allererstes Haus und wie ich es pflegen kann: meinen Körper. Ich
achte dabei natürlich auf meine Ernährung und darauf, dass ich viel Frisches
und Gesundes zu mir nehme. Dies ist die eine Seite der Medaille. Auf der
anderen Seite gehe ich wann immer ich einen grünen Korridor finde, joggen, Schwimmen
oder ins Fitnessstudio. Außerdem gehe ich auch von Zeit zu Zeit – und natürlich
insbesondere im Winter – gerne in die Sauna, um die ganzen Toxine, die wir ja
mit der Zeit ansammeln, mal wieder loszuwerden. Ich habe auch, damit das ganze
Unterfangen leichter und auch günstiger wird, immer wieder davon geträumt, mir
eine Sauna für Zuhause zu leisten. Dabei sind die klassischen finnischen
Saunen, wie wir sie für das Eigenheim kennen, aber immer noch relativ teuer. Neulich
habe ich hingegen aber von einer neuen Art von Saune gelesen, die ich sehr interessant
und attraktiv fand und die im Vergleich zur finnischen Sauna wohl relativ viele
Vorteile mit sich bringt: Die Infrarotsauna. Die möchte ich heute hier
vorstellen und jedem empfehlen, der sich gerade überlegt vielleicht zusätzlich
zur ohnehin schon gesunden Ernährung und der sportlichen Betätigung noch etwas
für sich zu tun. Besonders in der langen und dunklen Winterzeit, in der man
noch mehr zu Erkältung und Depressionen neigt, als zu anderen Jahreszeiten, ist
eine Sauna wohl ein echtes Juwel. Die Infrarotsauna wird oft auch
Infrarotkabine genannt und es deutet hiermit schon viel darauf hin, dass sie
neben den anderen vielen Vorteilen außerdem auch um einiges Platz sparender
sein kann, als ihre großen Brüder und Schwestern, die unterschiedlichen Modelle
der finnischen Sauna. Eine Infrarotsauna kann man sich genauso wie eine
herkömmliche Saunakabine – nur Platz- und Energiesparender – ins Haus stellen.
Man benötigt dafür ausreichend Platz – aber wie gesagt immer noch nicht so viel
wie für eine finnische Sauna. Schon ab einen Meter fünfzig im Quadrat kann man
sich eine Infrarotsauna einrichten. Die Infrarotsauna kann man sogar „mobil“
installieren, indem man sich einfach die entsprechenden Heizstrahler im
Badezimmer anbringt. Dies ist zwar nicht die angenehmste und schönste Variante,
aber für s Erste sollte das mal ausreichen, um auszuprobieren ob das Ganze
überhaupt etwas für einen ist. Was aber eigentlich noch viel grandioser ist,
ist das man sich die Infrarotsauna auch in den Garten stellen kann. Dies schien
mir die tollste Variante. Mittlerweile gibt es unzählige Modelle für
Outdoor-Infrarotsaunen. Manche davon haben Ähnlichkeit mit kleinen Gartenhäusern
und andere wiederum sehen aus wie Fässer. Über Suchmaschinen im Netz bekommt
man einen ganz guten Überblick über die verschiedenen Modelle. Jeder muss sich
bei der Auswahl der passenden Infrarotsauna an seinem eigenen Geschmack
orientieren. Der Preis spielt bei der Wahl natürlich auch oft eine Rolle und
auch hier haben Käufer die unterschiedlichsten Optionen. Insgesamt gilt aber,
dass die Infrarotsauna günstiger in der Anschaffung ist als die herkömmliche
finnische Sauna. Für den Preisvergleich eignen sich besonders die üblichen
Suchmaschinen und Marktplaetze im Internet, wie zum Beispiel Amazon oder Ebay.
Am effektivsten ist aber meiner Meinung nach trotz allem immer noch eine
Metasuchseite wie gebraucht-kaufen. Gibt man hier den Suchbegriff „Infrarotkabine“
ein, erhält man folgende preisgünstige Ergebnisse: http://www.gebraucht-kaufen.at/infrarotkabine.
Selbst wenn der gesuchte Artikel gerade nich im Angebot ist, kann man sich einen Suchalarm einrichten durch den einem email Benachrichtigungen zugesendet werden, die vermelden, wenn der gesuchte Artikel verfügbar ist. Die Suche und die Investition in eine Infrarotsauna lohnen sich meiner Meinung nach in jedem Fall. Es wird bei der Infrarotsauna im Vergleich zur normalen Sauna oft argumentiert, dass die Infrarotstrahlen viel tiefer in die Haut eindringen als dies bei der finnischen Sauna der Fall ist. Man schwitzt dadurch schon bei viel niedrigeren Temperaturen. Ergo ist die Infrarotsauna auch nicht so anstrengend wie die finnische Sauna. Neben der Besonderheit, dass man schon bei Temperaturen von 40 bis 60 Grad schwitzt die eine weitere Besonderheit der Infrarotsauna, dass sich die Gifte, die sich im Körper mit der Zeit angelagert haben, mit der Infrarotstrahlung viel leichter lösen, als mit anderen Methoden. Manche Ärzte tun zwar die Detox- Argumente der Infrarotsauna als Humbug ab, ich bin aber der Meinung, dass ich den positiven Effekt merke. Was aber für beide Arten von Sauna gilt ist, dass das Immunsystem durch regelmäßiges Saunen stark angeregt wird und eventuelle Schmerzen auch stark gelindert werden können. Die Infrarotsauna wurde zwar erst vor einigen Jahren in Japan entwickelt und die finnische dagegen schon vor Jahrhunderten in Finnland, aber dennoch scheint die Infrarotmethode sich gut gegen die traditionelle zu schlagen. Davon sollte sich aber im Endeffekt auch jeder selbst überzeugen. Da das Infrarotlicht eine Form elektromagnetischen Lichts ist, welches zwar den Körper erwärmt, nicht aber die umgebende Luft, kann das Saunen mit einer Infrarotsauna um einiges angenehmer sein, als das klassische Saunen. Also, auf die Sauna, fertig, los!
Selbst wenn der gesuchte Artikel gerade nich im Angebot ist, kann man sich einen Suchalarm einrichten durch den einem email Benachrichtigungen zugesendet werden, die vermelden, wenn der gesuchte Artikel verfügbar ist. Die Suche und die Investition in eine Infrarotsauna lohnen sich meiner Meinung nach in jedem Fall. Es wird bei der Infrarotsauna im Vergleich zur normalen Sauna oft argumentiert, dass die Infrarotstrahlen viel tiefer in die Haut eindringen als dies bei der finnischen Sauna der Fall ist. Man schwitzt dadurch schon bei viel niedrigeren Temperaturen. Ergo ist die Infrarotsauna auch nicht so anstrengend wie die finnische Sauna. Neben der Besonderheit, dass man schon bei Temperaturen von 40 bis 60 Grad schwitzt die eine weitere Besonderheit der Infrarotsauna, dass sich die Gifte, die sich im Körper mit der Zeit angelagert haben, mit der Infrarotstrahlung viel leichter lösen, als mit anderen Methoden. Manche Ärzte tun zwar die Detox- Argumente der Infrarotsauna als Humbug ab, ich bin aber der Meinung, dass ich den positiven Effekt merke. Was aber für beide Arten von Sauna gilt ist, dass das Immunsystem durch regelmäßiges Saunen stark angeregt wird und eventuelle Schmerzen auch stark gelindert werden können. Die Infrarotsauna wurde zwar erst vor einigen Jahren in Japan entwickelt und die finnische dagegen schon vor Jahrhunderten in Finnland, aber dennoch scheint die Infrarotmethode sich gut gegen die traditionelle zu schlagen. Davon sollte sich aber im Endeffekt auch jeder selbst überzeugen. Da das Infrarotlicht eine Form elektromagnetischen Lichts ist, welches zwar den Körper erwärmt, nicht aber die umgebende Luft, kann das Saunen mit einer Infrarotsauna um einiges angenehmer sein, als das klassische Saunen. Also, auf die Sauna, fertig, los!
Montag, 11. Juli 2016
Amerikanische Landhäuser - Made in the USA – davon kann man sich was abgucken
Diese Urlaubsresidenz in Wyoming ist einer meiner absoluten Favoriten was Landhäuser angeht. Hätte ich das nötige Kleingeld, dann hätte ich mich schon längst in meiner eigenen österreichischen Version dieses Prunkstückes niedergelassen. Auch wenn das momentan aus genannten Gründen nicht möglich ist, so habe ich doch die Foxtail Residence ganz fest für meinen nächsten USA Besuch eingeplant. Zumindest ein paar Tage möchte ich dann in der faszinierenden Natur, die es rund um dieses Traumhaus gibt, verbringen. Das markanteste Material des Hauses ist das natürliche Holz und auch Stein. Besonders durch die häufige Verwendung von Holz gewinnt die Foxtail Residence eine Wärme und Gemütlichkeit, wie man sie nur von wenigen Häusern kennt. Die Wohnräume sind großzügig gebaut und haben hohe Decken. Das Mobiliar ist klassisch – aus hochwertigem Leder und Stoff. Alle Farben sind warm gehalten. Auch im Winter kann man sich hier ein einkehren sehr gut vorstellen. İn einem der Wohnzimmer sitzt man vor einem großen Kamin. Direkt nebenan befindet sich eine Bar, von der man sich die nötigen Utensilien für das warm werden von Innen besorgen kann. Für den Sommer gibt es eine geräumige Terrasse inmitten der rauen und schönen, von hohen Bäumen und Bergen umsäumten Natur. Das Haus ist in zwei Hauptteile unterteilt, die in der Mitte von einem Bereich mit einem Turm verbunden werden. Die Foxtail Residence ist mit Liebe eingerichtet worden. Kreative, überraschende, funktionelle und trotzdem ästhetische Accessoires durchziehen den ganzen bau. In der Foxtail Residence wird man sich des ganzen Ausmaßes dessen, was man mit Holz alles anstellen kann, überhaupt erst bewusst. Um einmal die Erfahrung zu machen, sollte man sich dieses Urlaubserlebnis mit einer Gruppe von Freunden reservieren. Die Foxtail Residence ist so konzipiert, dass sie ein oder zwei großen Familien genügen Raum und Komfort bietet, um bequem etwas Zeit miteinander und unter einem Dach zu verbringen.
Gartenliebe
Jeder, der eine Gartenlaube hat,
hat eigentlich auch ein paar Gelegenheiten zum Sitzen, die zum Verweilen
einladen. Es gibt aber solche und solche Sitzgelegenheiten und ich möchte hier
an eine erinnern, die sicherlich jeder schon einmal irgendwo bestaunt hat, die
aber nicht immer in Erinnerung bleibt. Das ist eine der genialen Innovationen,
die man gerne bestaunt, die dann aber auch im Alltagsstress schnell wieder
vergessen werden. Ich möchte hier alle nochmal daran erinnern, die sich
momentan noch nach der richtigen Bestuhlung für ihr Haus oder ihren Garten
umschauen. Es geht um die „Loveseats“. Meiner Meinung nach ein Muss für jede
romantische Gartenlaube. Man muss auch
nicht unbedingt einen Partner haben, um die Loveseats zu genießen. Sie sehen in
ihren unterschiedlichsten Formen einfach spektakulär aus und sind ideal, um
darin zu verweilen und zwischen Rosen und Rhododendron einen erfrischenden
Drink im Sommer zu genießen. Die romantischeren Versionen der Loveseats sind
aber ziemlich drahtig und damit auch ungemütlich. Wenn man hier nicht stundenlang
sitzen möchte sondern nur mal zwischendurch als Highlight, dann eignen sie sich
sehr gut. Es gibt aber auch Luxusversionen, aus denen man dann wiederum umso
schwieriger wieder hochkommt: Loveseats aus Teakholz. Die Luxusversion kommt
mit dicken Polstern daher und ist auch dementsprechend teuer. Sowohl in der
drahtigen Romantik- als auch in der Luxusausführung gibt es unterschiedliche
Formen der Loveseats: Solche, bei denen man sich gegenüber sitzt oder die, bei
denen man parallel zueinander sitzen kann. Logischerweise eignet sich die parallel
Version besser für das echte Turteln von Frischverliebten, die die Finger nicht
voneinander lassen können. Andererseits ist das konfrontative – frontale
gegenübersitzen natürlich echt was für s Auge. Hier hat man den oder die
Geliebte bestens im Blick. Obwohl sie relativ spektakulär sind, ist weder die
frontale noch die parallele Version der Loveseats weit verbreitet. Amazonweit
bin ich nur auf der amazon.co.uk Seite fündig geworden. https://www.amazon.co.uk/Antique-White-Metal-Love-Seat/dp/B007D2PBUW?ie=UTF8&*Version*=1&*entries*=0.
Hier gab es die Romantikversion, die auch schon stolze 99 Pfund kostet. Dennoch
bin ich der Meinung, dass es sich für diese Attraktion in jedem Fall lohnt,
auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
My Home is my Garden
Hallihallo,
hier noch ein Blog mehr zu Haus und Garten - die ich so liebe. Es gibt im Netz natürlich schon unzaehlige Blogs und Infos mit Dekorationstipps und Anleitungen dazu, wie man sich das eigene Heim und den Garten noch schöner machen kann... aber meine fehlt hier trotzdem noch. Hier kann ich meine Begeisterung mit Freunden, Bekannten und Interessierten teilen und hoffe auch von Euch da draussen Tipps und Anregungen zu kriegen, was meine beiden Leidenschaften - Haus und Garten - betrifft.
Ursprünglich stamme ich aus dem schönen und beschaulichen Bad Ischl. - Wohl auch ein Grund, warum mich die Natur einfach nicht mehr loslässt. Meine Liebe zur Natur, zum Grün und für die Berge und Landhäuser ist mir wohl dort in die Wiege gelegt worden. Mitte zwanzig zog ich nach Graz um, um auch mal das Leben in der Stadt kennenzulernen. So richtig einfangen konnte es mich aber nie. Jetzt wohne ich mit meiner Familie wieder im Grünen und verbringe meine Zeit am liebsten damit, uns das Leben schöner zu machen und jeden Tag Zuhause mit meinen Lieben zu genießen. So ganz nach dem Motto "Das Haus baut man mit den Händen, aber zusammengehalten wird es vom Herzen".
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEilc_zG2GKDQVNQW00iwwionCiRka_dJro5wm9DPzUoZXnvuioHLg60OGBGB44S2o5-72lC9DEo-tePzdtFZSQ6UumOlJqCCK-HqFr1l4a2ebi5A9c3IpGT71JWlo7oCJWCfA-aChNANts/s640/home+is+castle.jpg)
hier noch ein Blog mehr zu Haus und Garten - die ich so liebe. Es gibt im Netz natürlich schon unzaehlige Blogs und Infos mit Dekorationstipps und Anleitungen dazu, wie man sich das eigene Heim und den Garten noch schöner machen kann... aber meine fehlt hier trotzdem noch. Hier kann ich meine Begeisterung mit Freunden, Bekannten und Interessierten teilen und hoffe auch von Euch da draussen Tipps und Anregungen zu kriegen, was meine beiden Leidenschaften - Haus und Garten - betrifft.
Ursprünglich stamme ich aus dem schönen und beschaulichen Bad Ischl. - Wohl auch ein Grund, warum mich die Natur einfach nicht mehr loslässt. Meine Liebe zur Natur, zum Grün und für die Berge und Landhäuser ist mir wohl dort in die Wiege gelegt worden. Mitte zwanzig zog ich nach Graz um, um auch mal das Leben in der Stadt kennenzulernen. So richtig einfangen konnte es mich aber nie. Jetzt wohne ich mit meiner Familie wieder im Grünen und verbringe meine Zeit am liebsten damit, uns das Leben schöner zu machen und jeden Tag Zuhause mit meinen Lieben zu genießen. So ganz nach dem Motto "Das Haus baut man mit den Händen, aber zusammengehalten wird es vom Herzen".
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEilc_zG2GKDQVNQW00iwwionCiRka_dJro5wm9DPzUoZXnvuioHLg60OGBGB44S2o5-72lC9DEo-tePzdtFZSQ6UumOlJqCCK-HqFr1l4a2ebi5A9c3IpGT71JWlo7oCJWCfA-aChNANts/s640/home+is+castle.jpg)
Abonnieren
Posts (Atom)